Willkommen !
Was steckt dahinter ...
Aktuell
Seit Beginn ...
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
Medien
Kontakt / Angebote
So finden Sie uns
Übersichtsplan
Gartenpfad intern
Galerie
Gästebuch
   
 


Die Gartensaison 2008 wird den Malvengewächsen (Malvaceae) gewidmet. Die grosse Familie der Malvaceae umfasst Gattungen und Arten, die bei uns auch wild vorkommen, aber auch solche, welche als Kulturpflanzen in den Gartenpfad-Gärten gedeihen.

'Malva’,abgeleitet vom griechischen malakos = weich, war schon im Altertum die gebräuchliche Bezeichnung für diese Pflanzengattung. Schon früh wurde die Malve als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.

Es finden sich viele Unterarten, welche jede ihre eigene wissenschaftliche Bezeichnung besitzt. Erwähnenswert sind zum Beispiel folgende:

Wilde Malve
Die Wilde Malve zählt zu den ältesten Nutzpflanzen und wurde schon in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.
  Malva sylvestris
Wegmalve
Im Volksmund wird die Wegmalve auch Feldmalve, Gänsemalve, Gänsepappel, Hasenpappel, Rosspappel, „Chäslichrut“ oder Schwellkraut genannt. In Notzeiten wurde diese Pflanzenart als Gemüse oder als Salatersatz verwendet. Die Früchte, welche ähnlich wie Käse schmecken, wurden verarbeitet. Die unreifen Samen haben einen nussigen Geschmack und können roh oder gekocht gegessen werden. Die Blätter enthalten Vitamin C.
  Malva neglecta
Echter Eibisch
Der Echte Eibisch wird seiner Heilkräfte wegen auch Arznei-Eibisch genannt. Der wissenschaftliche Name althaea leitet sich vom griechischen Wort altho (heilen) ab.
  Althea officinalis
Stockrose
Die Stockrose wird den zweijährigen Blütenpflanzen zugeordnet. Die Farbenpalette reicht von Weiss, Gelb über Rosa und Purpurrot bis nahezu Schwarz. Sie ist der Inbegriff eines Bauerngartens.
  Alcea rosea
Moschusmalve
Diese Malve wird auch Abelmoschus oder indische Hibiscus-Malve genannt. Sie ist leicht an den fiederlappigen Blättern zu erkennen. Ihre weissen bis rosafarbenen Blüten duften nach Moschus.
  Malva moschata

                                           *                       *                       *

Samstag, 17. Mai 2008: 08:30 - 11:00 Uhr

Setzlings-Tüüschlimärt zusammen mit Schule und Kindergarten Osterfingen

Ort: Kindergarten Osterfingen

                                           *                       *                       *

Freitag, 4. Juli 2008: Gartenpfadführung "Malven" mit der Kräuterfachfrau
Gertrude Ernst-Wernecke

Start um 18:30 Uhr bei der Kirche/Garten Oberdorf 29

Anschliessend Höck im Wiigarten
- Getränke und Gebäck vorhanden
- Grillfeuer steht zur Verfügung
- Grilladen bringt jeder selber mit

Interessierte sind herzlich willkommen!

                                           *                       *                       *