Willkommen !
Was steckt dahinter ...
Aktuell
Seit Beginn ...
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
Medien
Kontakt / Angebote
So finden Sie uns
Übersichtsplan
Gartenpfad intern
Galerie
Gästebuch
   
 


Die Anfänge des Kräutersammelns und des Anbaus von Heilkräutern reichen weit zurück. Mit den wandernden Ordensleuten fanden mediterrane Kräuter den Weg über die Alpen in die Klostergärten. Eine wichtige Rolle spielte im 9. Jahrhundert Karl der Grosse (747 – 814), welcher in seiner Landgüter-
verordnung „Capitulare devillis“ 812 festlegte, dass nebst Obst- und Gemüsegärten auch ein Kräutergarten (Herbularius) anzulegen sei.
Die Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 –1179) beschrieb ihre Erfahrungen im Umgang mit Heilkräutern und sammelte so ein unschätzbares Wissen. Dieses Wissen wurde lange Zeit von den Bäuerinnen genutzt zur Herstellung von Salben und Tinkturen für die traditionelle Hausapotheke.

Mit der Änderung der Lebensweise im 20. Jahrhundert geriet vieles in Vergessenheit. Doch heute liegt Kochen mit Kräutern und somit das Verfeinern des Lieblingsgerichtes wieder im Trend. Oder denken wir an erfrischende Sommertees aus Minze und Zitronenmelisse. Ebenso können kleinere Blessuren mit Heilkräutern aus dem eigenen Garten auf natürliche Weise kuriert werden. Wer sich vertiefter damit befassen möchte, dem seien entsprechende Kurse von Kräuterfrauen empfohlen.

        Rosmarin     Frauenmantel       Pfefferminze    Thymian


In den Gärten entlang des Gartenpfades beschäftigen wir uns mit diesen vielseitigen Kräutern. Einige davon werden auf Infotafeln beschrieben.

                                           *                       *                       *

    Der Gartenpfad nimmt am GRENZENLOSES GARTENERLEBNIS Hegau - Schaffhausen teil.
Wir freuen uns auf Besucher von nah und fern!


Die Broschüre wird angeboten bei
 
Schaffhauser Tourismus, Herrenacker 15,
CH-8200 Schaffhausen

Hegau Tourismus, Hohgarten 4, D-78224 Singen

                                           *                       *                       *

    Sonntag, 18. September 2011, 10:00 Uhr

Kräuter-Gottesdienst am Bettag

Kirche Osterfingen